Staatsschulden

Staatsschulden
Teil der öffentlichen Schulden ( öffentliche Kreditaufnahme), der vom Staat aufgenommen wird, wobei unter „Staat“ verstanden wird: (1) Bund und Länder, (2) Bund, Länder sowie Gemeinden und Gemeindeverbände, d.h. sämtliche  Gebietskörperschaften, oder (3) Bund, Länder, Gemeinden, Gemeindeverbände sowie die Träger der Sozialversicherung. Im letzteren Fall sind St. und öffentliche Schulden identisch.
- Theorie der St.: Von jeher gehört die Frage, ob eine höhere  Staatsquote durch Steuern oder Anleihen zu finanzieren sei, zu den grundsätzlichen Fragen der  Finanztheorie. Spricht eine Vermehrung der zukunftswirksamen öffentlichen Strukturinvestitionen zunächst für eine Anleihefinanzierung (Pay-as-You-Use-Prinzip, rentabilitätsorientierte Rechtfertigung der Staatsverschuldung), so sind aber je nach dem Auslastungsgrad des Produktionspotenzials und je nach den wirtschaftspolitischen Zielen die stabilisierenden, allokativen und distributiven Effekte, die die beiden alternativen Finanzierungsweisen haben können, unterschiedlich und nur mithilfe der Differenzialinzidenzmethode festzustellen.
- Allgemein ist bei ausgelastetem Produktionspotenzial die höhere Staatsquote nur auf Kosten der privaten Investitionen und Konsumausgaben möglich (Crowding-out). (1) Eine Steuerfinanzierung würde je nach der zu wählenden Steuerart entweder eine Einbuße an privaten Investitionen und damit an Wachstum (im Fall der Gewinnbesteuerung) bedeuten oder Verteilungsnachteile (im Fall der Verbrauchsbesteuerung) haben. (2) Demgegenüber lässt sich bei der Kreditfinanzierung hinsichtlich der Verteilungswirkungen kein Nachteil feststellen (Gandenberger-These), doch würden sich die im Zuge der Zinssteigerungen zu erwartenden Wachstumsverluste nach einem längeren oder kürzeren Zeitablauf wegen der Umwegsrentabilität und des längeren Reifeprozesses der öffentlichen Investitionen evtl. wettmachen lassen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staatsschulden — Staatsschulden. I. Begriff und Arten der S. Auch bei durchaus geordnetem Staatsleben ist eine unmittelbare Deckung der erforderlichen Ausgaben nicht immer möglich. Oft können Leistung und Gegenleistung der Natur der Sache nach nicht sofort… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Staatsschulden — Staatsschulden, Schulden, bei welchen ein Staat der Schuldner ist, während die Gläubiger theils Privatpersonen, theils auch andere Staaten sein können. Die S. verdanken ihre Entstehung denselben Gründen, welche auch einen Privatmann dazu bewegen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Staatsschulden — Staatsschulden, die Summe der Anleihen (Staatsanleihen), die ein Staat aufzunehmen genötigt ist, um große Unternehmungen (Kriege, Eisenbahnbauten etc.) auszuführen oder bei schlechter Finanzverwaltung Defizits zu decken, ist konsolidierte (s.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Staatsschulden — Die Staatsverschuldung bezeichnet die vom Staat akzeptierten Gesamtforderungen der kreditgebenden Gläubiger an den Staat, beispielsweise in Deutschland die zusammengefassten Schulden von Bund, Ländern, Kommunen, gesetzlicher Sozialversicherung… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsschulden — Staats|schulden,   Finanzwissenschaft: öffentliche Schulden.   Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:   öffentliche Schulden: Grundlagen   …   Universal-Lexikon

  • Staatsschulden — Staats|schul|den Plural …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Theorie der Staatsschulden — ⇡ Staatsschulden …   Lexikon der Economics

  • Antizyklisches Defizit — Die Staatsverschuldung bezeichnet die vom Staat akzeptierten Gesamtforderungen der kreditgebenden Gläubiger an den Staat, beispielsweise in Deutschland die zusammengefassten Schulden von Bund, Ländern, Kommunen, gesetzlicher Sozialversicherung… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 115 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Die Staatsverschuldung bezeichnet die vom Staat akzeptierten Gesamtforderungen der kreditgebenden Gläubiger an den Staat, beispielsweise in Deutschland die zusammengefassten Schulden von Bund, Ländern, Kommunen, gesetzlicher Sozialversicherung… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunkturbedingtes Defizit — Die Staatsverschuldung bezeichnet die vom Staat akzeptierten Gesamtforderungen der kreditgebenden Gläubiger an den Staat, beispielsweise in Deutschland die zusammengefassten Schulden von Bund, Ländern, Kommunen, gesetzlicher Sozialversicherung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”